Exzellenz im aseptischen Handling in der Sterilproduktion und Abfüllung

Inhalt

Für Operatoren in der aseptischen Herstellung und Abfüllung steriler Arzneimittel

Praxisnah, prozessorientiert, maßgeschneidert – der genaue Bedarf und das Ziel der Lernreise werden vorab definiert, das Curriculum individuell an Ihre Prozesse angepasst. Die Dauer ist flexibel von 1 bis 2 Trainingstagen oder mehr.

Das Schulungsmodul findet bei Ihnen am Standort statt. Ihre Mitarbeitenden müssen nicht reisen, Sie sparen Arbeitszeit und Kosten. Ihre Produktion läuft ungehindert weiter. Alternativ laden wir Sie in eines unserer Schulungszentren inklusive Reinraums ein.

Mindset und Skillset für Schlüsselmomente beim aseptischen Agieren werden geschärft.

Beispiele für Schlüsselmomente und Lernziele:

  • Die Lernenden gewinnen tieferes Verständnis für das Wesen der Good Manufacturing Practice (GMP) und der Contamination Control Strategy (CCS)
  • Sie reflektieren und schärfen ihr Bewusstsein für aseptisches Ankleiden und trainieren intensiv ihre Fertigkeiten
  • Sie vertiefen ihr Verständnis für die Grundsätze zur Kontaminationsvermeidung in sterilen und unsterilen Reinraumbereichen
  • Die Lernenden trainieren das Anwenden aseptischer Techniken, insbesondere bei Tätigkeiten in GMP-Klasse B und Eingriffen in Klasse A
  • In Live-Simulationen erkennen sie die Auswirkungen ihrer Bewegung im Reinraum
  • Aus eindrucksvollen Visualisierungen ziehen die Lernenden konkrete Schlüsse für ihr Verhalten
  • Hintergründe und Methoden des Umgebungsmonitorings werden vermittelt und die korrekte Ausführung praxisnah trainiert

Die detaillierte Auswahl der Schwerpunkte und die klare Zielsetzung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen im Vorfeld in einem Prozessanalyse Workshop. Diese Abstimmung und ein fokussiertes Curriculum stellen sicher, dass die Lernlösung die Stimme Ihrer Qualitätssicherung sowie der internen Trainer verstärkt.

Zum Hintergrund

Die Herstellung von Arzneimitteln unter Einhaltung der regulatorischen Auflagen (EU-GMP-Leitfaden, PIC/S-Dokumente, FDA Aseptic Guide etc.) lässt keinen Spielraum für Unsicherheiten, gerade wenn es um Kontaminationskontrolle geht.

Insbesondere wenn sterile Arzneiformen betroffen sind, wird im neuen Anhang 1 des GMP-Leitfadens die Implementierung einer Contamination Control Strategy (CCS) dezidiert gefordert. Arzneimittelhersteller stehen vor der Herausforderung, das Bewusstsein für aseptisches Verhalten in diesen sensiblen Reinraumbereichen auch in der Routine auf höchstem Niveau zu halten.

Hier setzt das Aseptic Operator Training von comprei an. In enger Abstimmung mit den unternehmensinternen Schulungssystemen (SOPs, Prozesse etc.) wirkt das einzigartige didaktische und methodische Konzept auf das Bewusstsein der Lernenden ein.

Weiterlesen Schließen
Excellence im aseptischen Handling von Sterilprodukten

Wir sind für Sie da

Für Ihre individuelle Lösung sprechen Sie unverbindlich mit einem unserer Entwickler für Lernlösungen.
Sie erreichen uns unter +43 4242 44075 und ausbildung@comprei.eu

Direkt anfragen

Informationen zum Programm

  • Intensiver Austausch durch Kleingruppen (max. 12 Teilnehmende)
  • Betreuung durch zwei comprei Lernbegleiter
  • Exklusive firmeninterne Durchführung (Inhouse)
  • Die Lerndienstleistung entspricht den Standards ISO 21001:2018 und ISO 29993:2018
  • Kontaktieren Sie uns bitte für ein maßgeschneidertes Angebot.
  • Aufgrund der individuellen Anpassung des Curriculums auf Ihre Prozesse und Lernziele kann dieses Schulungsprogramm nur kundenspezifisch durchgeführt werden.

Die Teilnehmergebühren sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 10 Tagen fällig. Bei Stornierung der Teilnahme gelten folgende Gebühren:

  • Bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn keine Gebühr
  • Bis 1 Woche vor Ausbildungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr
  • Innerhalb 1 Woche vor Ausbildungsbeginn 100 % der Teilnahmegebühr

Sie finden die gesamten AGBs hier: www.comprei.eu/agb

FAQ

Ja.

Diese Ausbildung bieten wir Ihnen direkt an Ihrem Standort zu Ihrem Wunschtermin an. Das Inhouse-Training sichert höchste Flexibilität und eine Ausbildung, die dort passiert, wo sie später Anwendung findet.

Für ausführliche Informationen zu Inhouse-Trainings kontaktieren Sie uns bitte. 

  • E-Mail: ausbildung@comprei.eu
  • Telefon: +43 4242 44075-60
  • Benutzen Sie unser Online-Anmeldeformular auf dieser Seite.

Ja.

Bei Stornierung durch den Teilnehmer werden folgende Gebühren erhoben: bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn keine Gebühr, bis 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Teilnehmergebühr, weniger als 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn die volle Teilnehmergebühr.

Dieses Modul ist sowohl für neue als auch für erfahrene Mitarbeiter geeignet. Für die detaillierte Abstimmung auf Ihre Zielgruppen kontaktieren Sie unsere Entwickler für Lernlösungen unter ausbildung@comprei.eu

  • Der mobile Reinraum Quader ist eine zerlegbare und transportable Reinraum-Kabine speziell entwickelt für Inhouse-Trainings.
  • Durch die Simulation aller Vorgänge innerhalb dieses Reinraums und des unmittelbaren Einflusses, den jede Tätigkeit darauf ausübt, wird hier Sensibilisierung durch Erleben erzielt und dadurch nachhaltig verankert.
  • Der Reinraum Quader ist so kompakt, dass er üblicherweise in einen gewöhnlichen Seminarraum passt.

Unser Kooperationspartner für diese Ausbildung ist die WIFI Kärnten.

Navigation

Zentrale Villach
+43 4242 – 44075
office@comprei.eu

Kontakt Ausbildung
+43 4242 – 44075-60
ausbildung@comprei.eu

Kontakt Zubehör
+43 4242 – 44075-10
vertrieb@comprei.eu

Alle Rechte vorbehalten. Informationen und Inhalte bereitgestellt durch die
comprei Reinraum-Handel und Schulungs GesmbH.

News

Exzellentes Unternehmen Österreich 2025

Exzellentes Unternehmen Österreich 2025

comprei wurde ausgezeichnet – und zwar mit dem Titel „Exzellentes Unternehmen Österreich 2025“.

Ansehen
Lernlösungen für die Pharma-Industrie, GMP

Reinraum-Quader

Realitätsnahe Simulationen und Visualisierungen von Tätigkeiten machen unsichtbare Zusammenhänge sichtbar. Mitten im Geschehen erleben die Lerner ihre eigene Wirkung im Reinraum. Sie erfahren eingehende Sensibilisierung, die sich nachhaltig verankert.