Mit großer Freude und spürbarem Stolz geben wir bekannt, dass die comprei-Reinraum-Handel und Schulungs GmbH bei der aktuellen Auswertung „Best Workplaces for Women 2025“ des renommierten Instituts Great Place to Work (GPTW) den hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung für Österreich belegt hat.
Dieses Resultat ist besonders bemerkenswert, da comprei erst zum zweiten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen und bereits jetzt eine so herausragende Platzierung erreicht hat.
„Wir reden nicht nur über unsere ‘Work-IN-Life-Balance-Philosophie’, sondern leben sie: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice helfen enorm dabei, Kinder, Familie und Karriere unter einen Hut zu bekommen. Dazu kommt eine faire und transparente Lohnstruktur, damit Frauen auch wirklich dasselbe verdienen wie Männer“, sagt Angelika Hassler, die bei comprei in leitender Position, im Bereich Reinraumdienstleistung, tätig ist. Auf diese Weise fördern wir bei comprei die aktive Teilhabe aller Beschäftigten, unabhängig von Geschlecht oder persönlichem Hintergrund.
Besonders am Herzen liegen uns auch Anti-Diskriminierungsrichtlinien und Diversity-Workshops für Führungskräfte, die für ein wertschätzendes Miteinander sorgen. Unser vormaliges HR-Management heißt nun „People-Culture-Structure and Feel-Good-Management“, weil damit sichtbar wird, dass bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den Frauen im Unternehmen bedanken, ohne deren Engagement, Innovationsgeist und Mut ein Erfolg dieser Größenordnung gar nicht möglich wäre.
Die Top-Platzierung in den „Best Workplaces for Women 2025“ bestätigt uns in unserem Bestreben, die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen laufend zu verbessern. Wer in Karenz geht, bleibt eingebunden und findet beim Wiedereinstieg beste Voraussetzungen vor. Gleichzeitig haben wir unser internes Coaching-Angebot erweitert, damit jede und jeder die Chance erhält, sich weiterzuentwickeln und persönliche Potenziale voll auszuschöpfen.
Auch für die kommenden Jahre haben wir bei comprei bereits klare Ziele definiert: Wir setzen verstärkt auf hybride Arbeitsformen und führen weitere flexible Zeitmodelle ein, damit berufliche Herausforderungen im Einklang mit dem Privatleben bleiben. Darüber hinaus wollen wir gezielt noch mehr Frauen für Führungsaufgaben im Reinraum-Bereich gewinnen, um unsere Kultur der Gleichberechtigung zu festigen. Die erzielte Auszeichnung erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit – und sie verpflichtet uns, auf diesem Niveau weiterzumachen.
Great Place to Work (GPTW) ist ein international anerkanntes Forschungs- und Beratungsinstitut, das sich der Aufgabe widmet, herausragende Arbeitsplatzkulturen zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Grundlage dafür bilden anonyme Mitarbeiterbefragungen sowie fundierte Analysen der Unternehmensstrukturen in Bereichen wie Vertrauen, Respekt, Fairness und Teamgeist.
Die Auszeichnung „Best Workplaces for Women“ rückt diejenigen Arbeitgeber in den Fokus, die Frauen nicht nur formell unterstützen, sondern aktiv in ihrer Entwicklung fördern. Die Ergebnisse helfen Unternehmen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen weiter an einer positiven Arbeitsplatzkultur zu arbeiten.
Weltweit profitieren Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von den Erkenntnissen, die durch GPTW-Befragungen gewonnen werden – und zahllose Unternehmen nutzen dieses Feedback, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Mitarbeitenden nachhaltig motiviert und stärkt.
Der zweite Platz bei „Best Workplaces for Women 2025“ ist für comprei ein klarer Ansporn, auch künftig innovative Wege zu gehen und die Bedürfnisse aller Mitarbeitenden bestmöglich in den Mittelpunkt zu stellen. Unser besonderer Dank gilt den Frauen bei comprei, die jeden Tag mit vollem Einsatz, Herzblut und Professionalität zur gemeinsamen Erfolgsgeschichte beitragen. Wir sind überzeugt: „Je mehr echte Gleichberechtigung wir leben, desto stärker wird unser Team – und desto besser sind wir für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet“, so Achim Angermeier, comprei Geschäftsführer.
Pressekontakt
E-Mail: kommunikation@comprei.eu
Web: comprei.eu
comprei wurde ausgezeichnet – und zwar mit dem Titel „Exzellentes Unternehmen Österreich 2025“.
Partnerschaft fördert Inklusion und sportliche Exzellenz, comprei ist mit dabei
Ein Meilenstein für nachhaltiges Handeln in Österreich: comprei gewinnt den Austrian SDG-Award 2024.
comprei ist vom 25. bis 27. März 2025 auf der Fachmesse Lounges Cleanroom Processes in Karlsruhe vertreten.
Die ISO 14644-5, eine zentrale Norm für Nutzer von Reinraumtechnologien, befindet sich in einem umfassenden Überarbeitungsprozess.
Die Teilnahme am Great Place to Work-Wettbewerb ist ein Meilenstein die interne Arbeits-Kultur zu verbessern.
Zentrale Villach
+43 4242 – 44075
office@comprei.eu
Kontakt Ausbildung
+43 4242 – 44075-60
ausbildung@comprei.eu
Kontakt Zubehör
+43 4242 – 44075-10
vertrieb@comprei.eu
Alle Rechte vorbehalten. Informationen und Inhalte bereitgestellt durch die
comprei Reinraum-Handel und Schulungs GesmbH.
comprei wurde ausgezeichnet – und zwar mit dem Titel „Exzellentes Unternehmen Österreich 2025“.
Realitätsnahe Simulationen und Visualisierungen von Tätigkeiten machen unsichtbare Zusammenhänge sichtbar. Mitten im Geschehen erleben die Lerner ihre eigene Wirkung im Reinraum. Sie erfahren eingehende Sensibilisierung, die sich nachhaltig verankert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen