Ausgezeichnet: comprei gehört zu Österreichs besten Arbeitgebern

GPTW Die besten Arbeitgeber Österreichs, comprei

Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Eventlocation ARIANA in der Wiener Seestadt Aspern in den Treffpunkt der HR-Elite. Unter dem Motto „For All Stars Night“ ehrte Great Place to Work (GPTW) bereits zum 23. Mal die besten Arbeitgeber des Landes.

Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik blickten gespannt auf die große Bühne, während Moderatorin Barbara Fleißner und GPTW-Österreich-Geschäftsführer Jörg Spreitzer durch den Abend führten.

Blick in die ARIANA Eventlocation kurz vor der Great Place to Work Gala 2025
Blick in die ARIANA Eventlocation kurz vor der Great Place to Work Gala 2025

Preisverleihung: Momente, die wir nie vergessen

Als unser Name zum ersten Mal aufleuchtete – „comprei, 1. Platz Best Workplace Austria, Kategorie M“ – kam spontaner Jubel auf. Die Anspannung wich purer Freude; Teammitglieder umarmten sich, lachten, hielten die Trophäen hoch und ließen sich von Blitzlichtgewitter und Kameras einfangen.

Achim Angermeier, unser Geschäftsführer, fasste die Gefühlslage treffend zusammen:

„Diese Auszeichnungen gehören jedem einzelnen Mitarbeiter. Sie bestätigen unseren Weg, eine Kultur zu schaffen, in der Vertrauen, Professionalität und Menschlichkeit zusammengehören.“

comprei, 1. Platz Best Workplace Austria, Kategorie M
comprei, 1. Platz Best Workplace Austria, Kategorie M

Ein Gala-Abend, der Werte sichtbar macht

Die Veranstaltung bot mehr als Pokale. In inspirierenden Keynotes teilten Jury-Mitglieder Forschungsergebnisse über die wirtschaftlichen Effekte exzellenter Arbeitsplatzkultur: Demnach erzielen ausgezeichnete Unternehmen bis zu doppelt so hohe Umsatzsteigerungen wie der Durchschnitt. Gleichzeitig stellten die Redner klar: Erfolgreiche Arbeitgeber handeln nicht aus Selbstzweck, sondern aus echter Überzeugung.

Für unser Team war besonders spürbar, wie viele andere Firmenlenker denselben Weg einschlagen: weg von starrer Hierarchie, hin zu Verantwortung, Transparenz, Sinn und persönlicher Entwicklung. Die Gala lieferte uns frische Ideen – und zusätzliche Motivation, noch besser zu werden. 

Great Place to Work im Überblick – Methodik und Bedeutung

Wie GPTW Exzellenz definiert

Great Place to Work ist eine weltweit tätige Forschungs- und Beratungsorganisation. Ziel ist es, Arbeitsplätze zu identifizieren, an denen eine Kultur der Leistung und des Vertrauens herrscht. Im Zentrum steht die anonyme Trust Index™-Mitarbeiterbefragung. Sie misst, wie glaubwürdig Führungskräfte auftreten, wie fair Entscheidungen ausfallen, wie respektvoll miteinander umgegangen wird, ob Mitarbeiter stolz auf ihren Arbeitgeber sind und wie stark der Teamgeist ausgeprägt ist.

Darüber hinaus bewertet das Culture Audit™ schriftlich dokumentierte Personal- und Führungsprozesse. Nur wer in beiden Teilen außergewöhnliche Ergebnisse erzielt, erhält das GPTW-Zertifikat. Von allen zertifizierten Unternehmen schafft es wiederum nur ein kleiner Teil in die jährlichen „Best Workplace“-Listen.

Warum die Auszeichnung zählt

Für Bewerber, Kunden und Partner fungiert das Logo „Great Place to Work® Certified“ als Qualitätsgarant, denn die Grundlage sind authentische Stimmen der Belegschaft – keine Werbebroschüren. Studien zeigen, dass ausgezeichnete Unternehmen geringere Fluktuation, höhere Innovationskraft und bessere Geschäftszahlen vorweisen.

Wir bei comprei beobachten diese Effekte jeden Tag: Indem wir Mitarbeitern ein Umfeld bieten, in dem sie sich sicher und wertgeschätzt fühlen, bekommen unsere Kunden zuverlässige Produkte und Services. Vertrauen zahlt sich aus – menschlich wie wirtschaftlich.

Weitere Informationen zur Methode finden Interessierte auf der offiziellen GPTW-Website.

Die Auszeichnung im Detail

1.Platz – Best Workplace Austria (Kategorie 100–249 Mitarbeiter)

Die Kategorie M richtet sich an Firmen mittlerer Größe, die oft das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft bilden. In diesem Feld zeichnet GPTW Arbeitgeber aus, die einerseits professionelle Strukturen bieten, andererseits eine familiäre Atmosphäre bewahren.

Warum wir gewonnen haben

  • Vertrauen als Führungsprinzip: Entscheidungen treffen wir transparent. Mitarbeiter kennen Ziele, Kennzahlen und Hintergründe.
  • Klare Prozesse, kurze Wege: Dank agiler Methoden stemmen wir anspruchsvolle Reinraumprojekte effizient.
  • Weiterbildung als Pflicht und Kür: Ein fixes Weiterbildungsbudget sowie interne Reinraum-Schulungen sorgen dafür, dass jeder Fachkenntnisse ausbauen kann.
  • Gesundheit und Sicherheit: Ergonomische Arbeitsplätze, modernste Reinraum-Schutzkleidung und regelmäßige Screenings sichern das Wohlbefinden.

Wir erreichten im Trust Index 2025 einen Wert von 96 Prozent. Das bedeutet: Neun von zehn Mitarbeitern würden uns ihren besten Freunden als Arbeitgeber empfehlen. Damit liegen wir weit über dem Österreich-Schnitt von etwa 55 Prozent.

Pressekontakt
E-Mail: kommunikation@comprei.eu
Web: comprei.eu

Das könnte Sie auch interessieren

Navigation

Zentrale Villach
+43 4242 – 44075
office@comprei.eu

Kontakt Lernlösungen
+43 4242 – 44075-60
ausbildung@comprei.eu

Kontakt Dienstleistung
+43 4242 – 44075
dienstleistung@comprei.eu

Kontakt Zubehör
+43 4242 – 44075-10
vertrieb@comprei.eu

Alle Rechte vorbehalten. Informationen und Inhalte bereitgestellt durch die
comprei Reinraum-Handel und Schulungs GesmbH.

News

Ausgezeichnet: comprei gehört zu Österreichs besten Arbeitgebern

Ausgezeichnet: comprei gehört zu Österreichs besten Arbeitgebern

1. Platz für comprei von Great Place to Work – „Best Workplace Austria“.

Ansehen
Lernlösungen für die Pharma-Industrie, GMP

Reinraum-Quader

Realitätsnahe Simulationen und Visualisierungen von Tätigkeiten machen unsichtbare Zusammenhänge sichtbar. Mitten im Geschehen erleben die Lerner ihre eigene Wirkung im Reinraum. Sie erfahren eingehende Sensibilisierung, die sich nachhaltig verankert.